unfallfrei — Adj. (Mittelstufe) keinen Unfall verursacht habend Beispiele: Für sein unfallfreies Fahren hat er eine Versicherungsermäßigung bekommen. Sie ist 200 000 Kilometer unfallfrei gefahren … Extremes Deutsch
unfallfrei — unfalllos; ohne Unfall * * * ụn|fall|frei 〈Adj.〉 ohne Unfall ● unfallfreies Fahren * * * ụn|fall|frei <Adj.>: keinen Verkehrsunfall verursacht habend: eine e Fahrerin; sie fährt schon zwanzig Jahre lang u. * * * ụn|fall|frei <Adj.> … Universal-Lexikon
unfallfrei — ụn|fall|frei … Die deutsche Rechtschreibung
Qualitative Unmöglichkeit — Seit der Modernisierung des deutschen Schuldrechts (siehe Bürgerliches Gesetzbuch) beschreibt man mit dem Begriff der qualitativen Unmöglichkeit die rechtliche Situation, bei der eine Sache eine Beschaffenheit hat, die nicht so verändert werden… … Deutsch Wikipedia
Ehrennadel des Allgemeinen Deutschen Motorsport Verbandes — Die Ehrennadel des Allgemeinen Deutschen Motorsport Verbandes war eine Auszeichnung des Allgemeinen Deutschen Motorsport Verbandes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in drei Stufen verliehen wurde. Eine der ersten Verleihungen… … Deutsch Wikipedia
fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; … Universal-Lexikon
Absatz (Schuh) — Der Absatz eines Schuhes ist der verdickte Teil des Schuhbodens, der sich unterhalb der Ferse des Fußes befindet. Nicht alle Schuhe haben Absätze (Mokassins beispielsweise sind absatzlos). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Absatzhöhe 3 Material,… … Deutsch Wikipedia
Absatzstand — Der Absatz eines Schuhes ist der verdickte Teil des Schuhbodens, der sich unterhalb der Ferse des Fußes befindet. Nicht alle Schuhe haben Absätze (Mokassins beispielsweise sind absatzlos). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Absatzhöhe 3 Material,… … Deutsch Wikipedia
Alkohol am Steuer — Polizeikontrolle am Rügendamm. Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) Rechtsbegriff in Deutschland: „Trunkenheit im Verkehr“ ist in fast… … Deutsch Wikipedia
Alkoholeinfluss — Polizeikontrolle am Rügendamm. Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) Rechtsbegriff in Deutschland: „Trunkenheit im Verkehr“ ist in fast… … Deutsch Wikipedia